Der Homburger Realmarkt ist in einem Gebäude, das Mitte der 70er-Jahre gebaut wurde und schon eine Vielzahl unterschiedlicher Unternehmen beherbergte. Dementsprechend alt und abgewohnt ist auch der ganze Laden, trotz regelmäßiger Renovierung. Aus Platzgründen ist das Warenangebot auf zwei Etagen verteilt. Gerade die obere Etage wirkt wenig ansprechen. Dort sind Wasch- und Putzmittel sowie Kosmetik untergebracht, um die Kunden zur Reise in die Oberwelt zu motivieren.Das Warenangebot ist groß und relativ preiswert. Allerdings kann es passieren, dass ein Artikel, wenn ausverkauft, für einige Wochen nicht mehr im Sortiment zu finden ist. Die Präsentation der Waren ist durchschnittlich attraktiv. Allerdings ist die Höhe der Regale abenteuerlich, sodass ich als immerhin 1,81 m großer Mann nicht selten Probleme habe, Waren aus dem oberen Teil zu entnehmen. Das gilt auch für die Kühlwaren, die in hohen Schränken mit Glastüren untergebracht sind.Qualität der Frischwaren:Obst- und Gemüse: gutFleisch- und Wurst: befriedigend bis ausreichendKühltheken: gute Auswahl. Allerdings muss man besonders bei teureren Produkten auf die Haltbarkeit achten, die nicht selten ganz kurz vor ihrem Ende steht.Für ältere Menschen oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen wenig geeignet. Es fehlen Ruhezonen komplett. Barrierefrei nur im Erdgeschoß. Die Rolltreppe nach oben dürfte für Rollstuhlfahrer nur unter gewissen Gefahren zu meistern sein.Das Personal ist freundlich und versucht das Beste aus den nicht immer optimalen Bedingungen herauszuholen.